Wiki-Artikel 'Dark Ambient'
|
DarkAmbient |
Geschrieben am 05-08-2006 14:11
|

Seiten Administrator
Beiträge: 1130
Registriert am: 08 Feb : 04:48
|
Ich frage mich, ob der vor Kurzem eingerichtete deutsche Wiki-Artikel zu DA wirklich konsensf?hig ist. Vielleicht habe ich auch nur eine verschrobene Sicht der Dinge... aber Vangelis? Da fehlen auch die ganzen Unter-Kategorien.
Hier ein snapshot (5.8.2006):
---8<---
Dark Ambient
aus Wikipedia, der freien Enzyklop?die
Dark Ambient, urspr?nglich auch als Ambient-Industrial bezeichnet, ist eine Form der elektronischen Musik, die sich ab Ende der 1970er und ?ber die 1980er Jahre hinweg stufenweise im Industrial-Umfeld entwickelte und inzwischen in mehreren Musikbereichen vorzufinden ist. Sie greift dabei zum Teil auf Elemente der Experimentalmusik und der Musique concr?te zur?ck.
Eine Wechselbeziehung zwischen Dark Ambient und dem eigentlichen Ambient-Genre ist nicht ganz sicher, da sich beide Genres etwa zeitgleich herausbildeten. Sp?tere K?nstler geben allerdings an, von beiden Genres ? Industrial und Ambient ? beeinflusst worden zu sein.
Entwicklung
Erste Dark-Ambient-Elemente finden sich bereits auf dem Throbbing-Gristle-Album ?The Second Annual Report? von 1977, auf dem (zum Teil live aufgenommene) Kompositionen mit repetitiven Arrangements, Sprachsamples und bedrohlich anmutenden Klanglandschaften erzeugt wurden. Daran anschlie?end machten sich zu Beginn der 1980er Jahre ?hnliche Elemente bei K?nstlern wie Lustm?rd (Lustm?rd, 1981), SPK (Leichenschrei, 1982) oder Zoviet?France (Mohnomishe, 1983) bemerkbar.
Als fast vollst?ndig im Dark-Ambient-Stil produzierte Ver?ffentlichungen k?nnen beispielsweise das 1984er Album ?Eostre? von Zoviet?France oder das 1986er Album ?Paradise Disowned? von Lustm?rd betrachtet werden.
Auswirkungen
Die Beeinflussung anderer Genres durch Dark Ambient setzte bereits ab Ende der 80er Jahre ein, so beispielsweise im Ethereal-Bereich. Zeitgleich wurde das in Schweden beheimatete Label Cold Meat Industry ins Leben gerufen, das sich ?ber das darauf folgende Jahrzehnt hinweg als eines der bedeutendsten Plattenfirmen f?r Dark Ambient, Ritual- und Noise-Musik entpuppte. Hierbei lassen sich auch verst?rkt ?berlagerungen mit neoklassischen Elementen oder mit dem so genannten Death Industrial feststellen. Wichtige Projekte bez?glich des Outputs von Cold Meat Industry sind Lille Roger, Raison d'?tre, Archon Satani, Morthond, Coph Nia oder Sephiroth.
Im Techno- und IDM-Umfeld tauchen bei K?nstlern wie Autechre (Incunabula, 1993), Aphex Twin (Selected Ambient Works Volume II, 1994) oder Biosphere (Patashnik, 1994) verst?rkt Dark-Ambient-Elemente auf, umstritten ist dabei allerdings die direkte Beeinflussung durch fr?here K?nstler aus dem Dark-Ambient-Bereich. Als ferner Verwandter des Dark Ambient gilt das Illbient-Genre.
Beispiele f?r Dark Ambient [Bearbeiten]
* Vidna Obmana ? Ending Mirage
* Lustm?rd ? Paradise Disowned
* Raison d'?tre ? Prospectus I
* Zoviet France ? Eostre
* Lunar Abyss Quartet ? Cosmologamma
* Vangelis - Beaubourg, Invisible Connections
Bearbeitet von DarkAmbient am 05-08-2006 14:12
|
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 05-08-2006 17:06
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Schlimm finde ich den Artikel jetzt nicht, es gibt glaube ich immer Streitigkeiten ?ber die Relevanz von dieser oder jenen CD bzw dem Fehlen anderer. Da ich mich mit der Geschichte auch ?berhaupt nicht auskenne, kann ich die Details auch nicht beurteilen. :-) Ich denke aber, dass sich DA aus zwei Richtungen entwickelt hat und die klassische Elektronik genauso wichtig ist wie Industrial. Wenn man mal Tangerine Dream anschaut, wei? man eigentlich 1970 schon, was da sp?ter bei raus kommen muss. |
|
|
|
BlackAleph |
Geschrieben am 07-08-2006 23:15
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 30 Jun : 17:47
|
F?r mich wirkt der Artikel eher wie aus dem Klappentext eines kirgisischen Chors, der jetzt von Virgin Music vermarktet wird. Soll ja "etwas positiv klingen", obwohl ich klar sagen muss, dass ich Space Ambient wirklich auch gerne mag.
Und anscheinend verwechselt da jemand "chilliges IDM" oder "Drones" mit Dark Ambient, und schl?gt gleich noch eine Verbindung zu Illbent (obwohl dass evtl. durchaus Pararellen vorhanden sind).
Der englische Artikel ist schon etwas besser, trotzdem fehlen viele wichtige Genres:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dark_ambient
Und diese Seite bringts im Gro?en Ganzen schnell auf den Punkt:
http://www.pugachov.ru/eem/ambientguide.html
Bearbeitet von BlackAleph am 07-08-2006 23:17
|
|
|
|
vargaz |
Geschrieben am 12-09-2006 23:15
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12 Sep : 12:53
|
immerhin, bin ich ?ber diese doch etwas schwammig wirkende seite, zu diesem radioprogramm gelangt!
gesucht hatte ich eigentlich nach informationen zum thema: Raison d'?tre.
dessen werk 'the empty hollow unfolds' beeindruckt mich z. zeit sehr stark. |
|
|
|
Vajra23 |
Geschrieben am 11-02-2007 23:02
|

Mitglied
Beiträge: 17
Registriert am: 11 Feb : 22:38
|
Extrem fehl am Platze sind hier ja wohl Autechre im allgemeinen und deren "Incunabula" im besonderen; auch was ZF's "Eostre" - "Mohnomishe" kann ich ja noch verstehen - oder SPK's "Leichenschrei" - "Zamia Lehmanni" schon eher - mit DA zu tun haben sollen, erschlie?t sich mir nicht wirklich. Besonders witzig finde ich, dass in dem Artikel fr?hlich mit dem Terminus jongliert wird, ohne auch nur ein einziges Mal wenigstens den Versuch einer konkreten Definition zu unternehmen. - Im ?brigen denke ich mich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen, wenn ich mal ganz nassforsch behaupte, dass das gesamte Genre im Grunde genommen auf Brian Williams aka Lustmord zur?ckgeht: "Paradise Disowned" und sp?ter "Heresy" sind meiner Ansicht nach DIE Initialz?ndungen gewesen. |
|
|
|
Tektonik |
Geschrieben am 26-02-2007 16:19
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
Nun ja, der komplette "Blade Runner" Soundtrack von Vangelis ist f?r mich sehr orchetral-atmosph?rischer Dark Ambient. H?re www.parsick.com (Audiostream), ich war mal so frei, mein eigenes Zeug in der Richtung klingen zu lassen...
Stephen |
|
|
|
BlackAleph |
Geschrieben am 28-02-2007 12:52
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 30 Jun : 17:47
|
BladeRunner ist zwar ein geielr Soudntrack (vor allem die Esper-Edition , aber ich w?rde nie soweit gehen, das als Dark Ambient zu bezeichnen.
?rising khaos thru komplexity?
|
|
|
|
Raptorchen |
Geschrieben am 24-03-2008 22:06
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 15 Mär : 20:27
|
ich bin der meinung, dass man dark ambient nicht direkt in eine einzige schublade pressen sollte. das ambiente entsteht allein im kopf des h?rers. von daher ausgehend kann man nicht festlegen, dass nur z.b. lustmord oder raison d`etre fixpunkte dieses genres sind.
hat sich schon mal wer mit der musik zu "alien" besch?ftigt?  |
|
|
|
DarkAmbient |
Geschrieben am 26-03-2008 20:04
|

Seiten Administrator
Beiträge: 1130
Registriert am: 08 Feb : 04:48
|
Tja, was entsteht schon nicht allein im Kopf, radikalkonstruktivistisch gesprochen? 
Der Soundtrack zu Alien I ist ?brigens gr??tenteils im Programm. |
|
|