September 08 2025 02:07:14
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 915
· Neuestes Mitglied: zaisty
DAR Compilation Vol. 3
Listen to some soundbites

Review auf Medienkonverter
Review auf Kulturterrorismus
Review on Winter Light blog
Review on Synth&Sequences
Recension sur Guts of Darkness
Review on Damned by Light
Review on Chain D.L.K.

Dark Ambient Radio Vol. 3

Available at your favorite regional mailorder:

Order at Minor Minor
(Germany)
Order at Winter Light Winter Light (NL)
DAR Compilation Vol. 2
Sound samples on MySpace

Review auf Kulturterrorismus
Review auf Necroweb
Rese?a de Mentenebre
Review auf Medienkonverter
Review on Gothtronic
Review auf Club Debil

Dark Ambient Radio Vol. 2

Available at your favorite regional mailorder:

Order at Minor Minor
(Germany)
Order at Winter Light Winter Light (NL)
DAR Compilation Vol. 1
Sound samples on MySpace

Review auf Kulturterrorismus
Review auf Medienkonverter
Review on gothtronic.com
Review auf necroweb.de
Review auf Club Debil
Rese?a de Mentenebre

Compilation includes tracks by Ah Cama-Soz & All Sides, Dark Muse & Nihil Communication, Evoke Scurvee, False Mirror, Megatone, Mytrip, Nagual Art, Phelios, Phobos, Stephen Parsick, and Svartsinn

Available at your favorite mailorder:
Thema ansehen
 Thema drucken
Fieldrecordings
dasbirkenrauschen
Hallo,
Wie der Titel bereits vermuten l?sst, habe ich eine Frage zum Thema Fieldrecordings/Feldaufnahmen. Und zwar interessiert mich prim?r, welche Medien bzw. welche Mikrofontypen/-hersteller geeignet f?r Aufnahmen nat?rlicher Kl?nge unter freiem Himmel sind. Zu betonen ist au?erdem dass ich mich in diesem Gebiet erst noch vorran tasten muss um auch ein richtiges Gesp?r daf?r entwickeln zu k?nnen - g?nstige L?sungsvorschl?ge w?ren f?r mich demnach besonders interessant!

Gru?.
Bearbeitet von dasbirkenrauschen am 09-06-2008 18:37
 
False Mirror
meinereiner verwendet ein Rode NT4 f?r die meisten FRs
aufgenommen wird auf einem Sony MZ-RH10 (HiMD), Monitoring via Sennheiser HD-25
 
http://www.falsemirror.de
Tektonik
Meine Empfehlung: Nicht am falschen Ende sparen!

Ein Paar guter Kondensatormikrophone, evtl. mit Wechselkapseln, die man f?r diverse Mikrophonierungen heranziehen kann (X/Y, Jecklinscheibe etc.). Das Rode NT-4 ist auch eine prima Wahl, weil es durch seine Kapselanordnung schon X/Y-Mikrophonie erm?glicht. F?r Spezialaufgaben sollte man evtl. auch die Anschaffung eines Richtmikrophones ins Auge fassen (Rode oder Audio Technica bauen da ganz brauchbare L?sungen). Einen Recorder mit 48V-Phantomspeisung, um die Mikros mit Speisespannung versorgen zu k?nnen, vzw. digital (Tascam DA-P1 oder HD-P2, Fostex FR-2 oder FR-2LE, Sound Devices 2200, oder der gro?e Nagra V). Gute Hardware geht ins Geld, lohnt sich aber immer; man kann z. B. den Ambientsound eines Konzertes mitschneiden oder andere, nutzbringende Dinge damit anstellen). F?r ganz rudiment?re Anwednungen f?hrst Du wahrscheinlich schon ganz gut mit einem der kleinen Handhelds, z. B. von Zoom oder Edirol. Der Vorteil ist, da? sie gleich im digitalen Format aufzeichnen; der Nachteil ist u. U., da? die verwendeten Mikrophone nicht soo toll sind. Aber f?r den Anfang und zum Blutlecken...? Daf?r sind diese digitalen Diktierger?te eigentlich ganz gut.

Wichtig ist, an so Dinge wie Wind- und Regenschutz zu denken (Anglerschirm/-zelt). Eine solide Transporttasche (PortaBrace, Lowe) sollte auch dabei sein, damit man alles platzsparend und sicher verstauen kann. Habe ich Geduld schon erw?hnt?

Meine erste Wahl f?r Field Recordings (etwas aufwendiger) sind der Sennheiser MKE-2002 Kunstkopf oder das Crown SASS-P Mk. 2 Stereo-PZM-Mikrophon. Als Aufnahmeger?t entweder ein eingemessenes Sony TC-D5M, eine Nagra IV oder ein Fostex FR-2... fertig.

Stephen
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
 
dasbirkenrauschen

Zitat

Tektonik schrieb: Aber f?r den Anfang und zum Blutlecken...? Daf?r sind diese digitalen Diktierger?te eigentlich ganz gut.

Wichtig ist, an so Dinge wie Wind- und Regenschutz zu denken (Anglerschirm/-zelt). Eine solide Transporttasche (PortaBrace, Lowe) sollte auch dabei sein, damit man alles platzsparend und sicher verstauen kann. Habe ich Geduld schon erw?hnt?


Gut, von MiniDisc Playern habe ich auch schon ein paar positive Erfahrungsberichte geh?rt, ich denke in dieser Richtung werde ich mich mal umschauen.

Ja, f?r den Anfang zum Blut lecken werde ich von preisintensiver Profi-Technik doch erst mal Abstand nehmen. Solange das aufgenommene Signal weitestgehend frei von St?rger?uschen ist, bin ich schon zufrieden. Die ersten Aufnahmen (Sommergewitter) habe ich vor einiger Zeit mit einem Diktierger?t f?r normale Audio-Kassetten getestet, die "Qualit?t" ist da nat?rlich sehr...rauschig. Ich hoffe das wird nicht all zu schwer zu ?bertreffen sein. Ach ja, Geduld habe ich auch.

Erst mal danke f?r die Ratschl?ge!
 
Springe ins Forum:
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

19-08-2025 10:28
Sorry, will be online again soon. This will be the last time SAM Broadcaster just freezes. I'm switching to the open source software ezstream today and will scrap that Windows 10 VM as well.

18-08-2025 18:22
VLC Media Player on Windows 11 does connect and play your stream link, and it is decoding. But no audio? Same on WinAmp. Shock

18-08-2025 14:25
thx for the stream update Smile oh,and the server seems to have problems...

08-08-2025 11:46
Ok, it's done. Now you are listening @ 192 kbit/s. Reconnect if your player stopped the stream.

08-08-2025 11:03
Maybe you will experience glitches or disruptions today. I'm experimenting with a new (or should say old) stream format (192 kbit/s mp3).

Powered by PHP-Fusion copyright 2002 - 2008 by Nick Jones.
Released as free software without warranties under GNU Affero GPL v3.