stephen parsick live im planetarium bochum, 13.12.2008
|
Tektonik |
Geschrieben am 28-09-2008 11:06
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
Hallo allerseits,
ich wollte hier an dieser Stelle die Werbetrommel in eigener Sache r?hren:
Ich werde am 13.12.2008 um 20 Uhr ein Konzert im Planetarium Bochum geben. Motto des Konzertes ist "cambrium -- music for protozoa". Musikalisch werde ich mir den Luxus erlauben, deutlich experimenteller zu Werke zu gehen als sonst. Hier der Pressetext aus dem Programmheft des Planetariums:
"Der deutsche Synthesiserspieler, Klangentwickler und Experimentalmusiker Stephen Parsick wird bei der Premiere seines neuen Programms "Cambrium" die Zuschauer mit auf eine Reise in die Erdaltzeit nehmen. Mit Synthesisern und Samplern betreibt er "aural archaeology" und macht Kl?nge aus Vergangenheit und Zukunft h?rbar."
Als technische Besonderheit ist vielleicht zu erw?hnen, da? ich mir bei der Entwicklung des musikalischen und klanglichen Konzeptes freiwillig die Limitierung auferlegt habe, mit nur einem Synthesiser zu arbeiten und ihn als Basis aller Klangfarben zu verwenden, die anschlie?end durch extensives Processing verdichtet und angereichert werden. In diesem Falle war das ausschlie?lich der ARP 2600 mit dazugeh?rigem ARP Sequencer. Ich wollte mal etwas machen wie die Pioniere des Genres (man denke an Morton Subotnick mit dem Buchla oder David Vorhaus mit dem VCS-3).
Sollte sich mein Transportproblem bis dahin gel?st haben, k?nnte ich mir sogar vorstellen, den 2600 mit auf die B?hne zu nehmen und live in Echtzeit an dem Ger?t herumzuschrauben.
Karten kosten 10 Euro an der Abendkasse (8 Euro f?r Studenten und dergleichen) und k?nnen auf der Website
www.planetarium-bochum.de
vorbestellt werden. Da aber gut 300 Leute im Planetarium Platz finden, sollten auch an der Abendkasse gen?gend Karten f?r Spontankommer und Kurzentschlossene vorhanden sein.
Danke f?r Euer Interesse (und f?r?s Kommen),
Stephen.
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
|
|
|
|
Tektonik |
Geschrieben am 27-10-2008 10:23
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
Ich habe soeben erfahren, da? sich selbst ein paar G?ste aus England ein Stelldichein geben werden *freu* !!!
Auf der Planetariums-Website kann man jetzt auch Karten online reservieren.
Stephen
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
|
|
|
|
nexi |
Geschrieben am 03-11-2008 21:11
|

Mitglied
Beiträge: 89
Registriert am: 03 Sep : 07:53
|
mal vorgemerkt, gibts evtl son hm snippet was einen musikalisch wirklich erwartet? Weil deine Aussage klingt jetzt wirklic hsehr exprimentel, so ne aussage wie es wird shc?n d?ster w?re schon mal was
|
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 04-11-2008 00:00
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Die Musik wird gut! Das sollte als Beschreibung doch reichen finde ich.
Ist das das selbe PLanetarium wie das, wo Du vor zwei Jahren oder so schon mal gespielt hast? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wo ich da hingefahren bin. Ich denk aber mal, man sieht sich! |
|
|
|
Tektonik |
Geschrieben am 04-11-2008 11:47
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
Danke f?r den "thumbs up!", Martin. Ja, stimmt, das ist das Planetarium, wo das letzte ['ramp]-Konzert vor knapp zwei Jahren stattgefunden hat. Eine sehr sch?ne R?umlichkeit, nicht ann?hernd so winzig wie das Osnabr?cker Planetarium, wo ich Anfang des Jahres aufgetreten bin. So, wie es momentan aussieht, wird es auch wieder ein sch?nes Projektionskonzept geben.
D?ster und atmosph?risch wird?s auf jeden Fall, das liegt ja schon in der Natur der Sache. Im Gegensatz zu den letzten DA-Sachen werde ich hier auch wieder auf langsame, sperrige und industriellere Sequenzerpassagen zur?ckgreifen. Und experimentell bin ich eh immer. Ohne Experimente nichts Neues. Ich will mich ja schlie?lich selbst ?berraschen mit meiner Arbeit . Die Leute, denen ich mal ein paar Demos vorgespielt habe, f?hlten sich nicht nur an ganz fr?he Sachen von Tangerine Dream erinnert, sondern vor allem an "Forbidden Planet" von Louis und Bebe Barron, oder "The Andromeda Strain" von Gil Mell?. Bezeichnenderweise auch Musiken, bei denen sehr rudiment?re elektronische Klangerzeuger den Mittelpunkt bildeten.
Snippets zur "cambrium" gibt?s noch keine im Netz, aber wenn Du mal auf musiczeit.com unter dem Label "Extended Moment" suchst und meinen Namen eingibst, solltest Du ein paar relativ aktuelle H?rproben finden. Und die Dark Ambient Radio-Compilation besitzt Du ganz bestimmt auch, gell ?
Danke f?r?s Lesen,
Stephen.
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
|
|
|
|
nexi |
Geschrieben am 11-11-2008 22:58
|

Mitglied
Beiträge: 89
Registriert am: 03 Sep : 07:53
|
kann eigentlich nicht wie ich inzwischen wei?, mal schauen evtl. wirds dann eher ne spontane Aktion, ansosnten viel Spa? aufjedenfall dir :-)
|
|
|
|
Tektonik |
Geschrieben am 16-12-2008 11:23
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
War ein sch?nes Konzert, und es ist ein sch?ner Mitschnitt dabei herausgekommen. Trotz oder vielleicht gerade wegen der kleinen Irrt?mer, die das Livespielen ausmachen.
Danke an alle, die sich auf den Weg nach Bochum gemacht haben!
Stephen
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
|
|
|
|
DarkAmbient |
Geschrieben am 17-12-2008 20:16
|

Seiten Administrator
Beiträge: 1130
Registriert am: 08 Feb : 04:48
|
In Hamburg gibt es ?brigens auch ein sehr sch?nes Planetarium, das regelm??ig Konzerte anbietet. W?re mal ne Abwechselung hier nicht nur Pink Floyd zu h?ren. 
Zu weit wahrscheinlich, oder?
http://www.planetarium-hamburg.de |
|
|
|
Tektonik |
Geschrieben am 18-12-2008 13:28
|

Mitglied
Beiträge: 399
Registriert am: 25 Feb : 20:46
|
Ja, das kenne ich auch, aber die *wollen* -- so wurde mir zumindest gesagt -- gar nichts anderes h?ren als Pink Floyd und Jean Michel Jarre. Alles andere w?rde wahrscheinlich den Vorstellungshorizont sprengen. Nichtsdestotrotz werde ich dort auch mal vorsprechen wegen "cultural engineering".
*Zu weit* gibt?s f?r mich eigentlich nicht. Wenn mich einer nach Skandinavien einladen und daf?r bezahlen w?rde... kein Thema. N?chstes Jahr geht?s auch erstmal nach England.
Stephen
Bearbeitet von Tektonik am 18-12-2008 13:31
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
|
|
|
|
DarkAmbient |
Geschrieben am 18-12-2008 23:17
|

Seiten Administrator
Beiträge: 1130
Registriert am: 08 Feb : 04:48
|
Wenn Du beim Enineering die Hilfe einer lokalen Institution (DAR) ben?tigst, sag bescheid! Ich w?rde aus Lokalpatriotismus (sic!) auch eine Ausnahme machen und offiziell als Supporter mit Werbung auf der Startseite auftreten. Kannst Du denen sagen. |
|
|