Die C3S ist die Neugr?ndung einer Verwertungsgesellschaft f?r Musik und zielt darauf ab die Monopolstellung der GEMA zu beseitigen. Die Zeit ist reif: 2013 will die GEMA eine neue Geb?hrenordnung einf?hren, die das Aus f?r viele Clubs bedeutet. Es wird immer deutlicher, dass diese Gesellschaft nur noch eine Instituion zur Besitzstandswahrung der Dieter Bohlens dieser Welt ist. Sie ist ein ?berkommenes Symbol der Umverteilung von unten nach oben. Beispiel: Dark Ambient Radio spielt Musik eines Genres, in dem vielleicht 2-3% der K?nstler GEMA-Mitglieder sind, zahlt aber genau was ein Sender mit 100% GEMA-Anteil. Und bei den 2-3% kommen nur Centbetr?ge an, weil die GEMA haupts?chlich den Rundfunk ?berwacht und danach aussch?ttet. Leider ist es auch keine Option einfach die 2-3% aus dem Programm zu nehmen, weil die GEMA von der sogenannten GEMA-Vermutung profitiert. Das ist eine jedem rechtstaatlichem Prinzip spottende Rechtspraxis, bei dem die Beweislast umgekehrt ist und das Webradio oder der DJ nachweisen muss, dass seine Playlist nicht einen einzigen K?nstler enth?lt, der der GEMA angeh?rt. Das wird normalerweise mit Listen der b?rgerlichen Namen und aktueller Wohnadresse bewerkstelligt -- vollkommen utopisch in einer Szene, in der es nicht un?blich ist, ein Pseudonym oder Projektnamen zu verwenden und ansonsten m?glichst anonym zu bleiben. Abgesehen von der Verteilungsungerechtigkeit gibt es noch andere Gr?nde, mit der GEMA unzufrieden zu sein. Z.B. erlaubt es die GEMA ihren Mitgliedern nicht, einzelne St?cke unter andere Lizenzen wie z.B. die Creative Commons zu stellen.
Bitte unterzeichnet die Bundestags-Online-Petition zur Abschaffung des GEMA-Verdachts: http://j.mp/QpBEf4 Die Chancen stehen zwar nicht gut, da bis auf die Piraten die etablierten Parteien (inkl. der Linken) eine eher altbackene und einseitig auf die Interessen der Verwerter (und manchmal auch K?nstler) gerichtete Vorstellung von Medienpolitik haben, wobei die Interessen der Nutzer meist zu kurz kommen. Aber der Versuch ist es wert.
Auf jeden Fall braucht die C3S jetzt Deine Unterst?tzung: Sprich Musikschaffende darauf an und frage, ob sie nicht die unverbindliche Absichtserkl?rung unterschreiben w?rden C3S-Mitglied zu werden. Wenn Du selbst Musik machst: umso besser! Eine andere M?glichkeit ist, den C3S-Flyer zu verteilen, wo viele Musiker anzutreffen sind, z.B. in Musikbunkern.
With the discovery of the Internet besides different technological boosts allowing the light dispensation of music, it is significant for singers to copyright music further poetics to inhibit the process from thing stolen. Nevertheless, and merit to the Internet, the talent for a bard to copyright their important is quicker than forever. help creating a resume
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
100%
[1 Stimme]
Sehr Gut
0%
[Keine Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
0%
[Keine Stimmen]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
@Goten Fixed this side effect of the new php version. Note: In Firefox (or IceCat) any stream link with a semicolon at the end will play directly in the browser, here http://s3.viastrea ming.net:8835/;